Balinesenkatze
Ihren Namen verdankt die Balinesenkatze ihrem geschmeidigen Gang, der an balinesische Tempel-Tänzerinnen erinnern soll. Die Balinese ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen langhaarigen Siamkatzen und Angorakatzen, die in den 1950er Jahren in den USA vorgenommen wurde. Sie hat einen starken Bewegungsdrang, ist sehr verspielt und „gesprächig“. Man beschreibt ihre Stimme aber als weniger durchdringend, als die der Siamkatze.
Bild erstellt von Igatto: Lilac Tabby Point Balinesenkatze
Vom europäischen Katzenverband FIFé wurden folgende Farben zugelassen:
– seal-point (schwarze Abzeichen)
– blue-point (dunkelgraue Abzeichen)
– chocolate-point (braune Abzeichen)
– lilac-point (hellgraue Abzeichen)
– red-point (rote Abzeichen)
– creme-point (cremefarbene Abzeichen)
– fawn-point (grau-beige Abzeichen)
– cinnamon-point (zimtfarbene Abzeichen)
– foreign white (weiße Katze ohne Abzeichen)
All diese Farben, mit Ausnahme von foreign white, sind auch als tabby-points (also mit gestreiften Abzeichen) zugelassen. Im amerikanischen Katzenverband CFA sind nur die ersten vier genannten Farben erlaubt. Alle anderen Farben gehören zur Rasse der Javanesen.
No Comment